Im Rahmen eines Pilotprojekts hat die WBV Wohnbau-und Verwaltungs- GmbH Coswig die Gebäudehülle sowie relevante Innenräume mit modernster Laserscan- und Fotogrammetrie-Technologie scannen lassen. Die dabei erstellten Punktwolken dienen als Grundlage für die automatisierte Erstellung von CAD-Plänen, auf die aus verschiedensten Abteilungen heraus in der Bestandsbewirtschaftung zugegriffen werden kann. Auch die Mitarbeitenden der WBV Coswig wurden in der Nutzung der digitalen Erfassungsmethoden geschult, um zukünftig eigenständig Wohnungen digital erfassen zu können.
Gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Henri Lüdeke und Marina Sumic von der Voxelgrid GmbH sprechen wir über die langfristige Perspektive des Projekts und die flächendeckende Nutzung des digitalen Gebäudezwillings zur Optimierung der Bestandsverwaltung und Energiebewertung. Ein innovativer Fokus liegt auf der energetischen Sanierung, die durch präzise Datenaufnahme und den Einsatz von KI und Deep Learning realisiert wird.
Veranstaltungsdetails
27.02.2025
10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Referenten

Dr. Henri Lüdeke
Geschäftsführer • WBV Wohnbau-und Verwaltung- GmbH Coswig

Marina Sumic
Geschäftsführerin • Voxelgrid GmbH